Der ultimative Branding Guide für Deinen Shopify-Shop

Lerne Schritt für Schritt, wie du mit Branding Guidelines deinen Shopify-Shop zum Erfolg führen und eine starke Markenidentität kreieren kannst.

5 min read
Coverbild für den Dein ultimativer Branding Guide Blog Post

In der Welt des E-Commerce ist Branding mehr als nur ein Logo oder eine Farbpalette – es ist das Herzstück deiner Markenidentität und spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Kunden dein Unternehmen wahrnehmen.

Wie kannst du durch effektives Branding eine starke Verbindung zu deinen Kunden aufbauen und deinen Shopify-Shop erfolgreich von der Konkurrenz abheben?

Bist du bereit, in die Welt des Brandings einzutauchen? Dann lass uns loslegen:

Branding Elemente

Branding ist nicht nur ein Logo, eine Farbe und eine Schriftart. Es ist die Geschichte, die du deinen Kunden erzählst, und das Gefühl, das sie bekommen sollen, wenn sie an dein Produkt oder deinen Service denken.

Ein starkes Branding hilft dir, aus der Masse herauszustechen, Vertrauen aufzubauen und eine emotionale Verbindung zu deinem Publikum herzustellen. Im E-Commerce, wo der Wettbewerb nur einen Klick entfernt ist, kann dies den Unterschied zwischen einem einmaligen Besucher und einem treuen Kunden ausmachen.

Es geht darum, eine unverwechselbare Identität zu schaffen, die in den Köpfen deiner Zielgruppe hängen bleibt.

Und was sind Brand Guidelines?

Brand Guidelines, oder Markenrichtlinien, sind eine Sammlung von Regeln, die definieren, wie deine Marke, oder “Corporate Identity” dargestellt werden soll. Sie umfassen unter anderem das Logo, die Farbpalette, die Typografie und den Tonfall der Kommunikation.

Diese Richtlinien sind wichtig, weil sie für Konsistenz sorgen. Wenn deine Marke konsequent in ihrer Darstellung und Botschaft ist, baut sie viel leichter Wiedererkennung und Vertrauen bei potenziellen und bestehenden Kunden auf. Das hilft dir, eine starke und einheitliche Markenidentität zu kreieren, die für den langfristigen Erfolg deiner Brand entscheidend ist.

Branding Grundlagen für deinen Shopify-Shop: Schritt für Schritt

Beim Aufbau deines Online-Shops ist es sehr wichtig, dass du ein einheitliches und ansprechendes Erscheinungsbild für deine Marke schaffst. Dein Branding sollte zeigen, wofür deine Marke steht und deine Kunden ansprechen.

Der Stil sollte überall einheitlich sein: auf deiner Webseite, deinen Produkten und in deinemn Marketing Materialien. Das hilft dir, eine Marke zu bauen, die Kunden leicht erkennen und der sie vertrauen.

Hier ist als Beispiel die Brand Guideline von der weltweit bekannten Skincare + Makeup Brand Glossier.

Also, wo fängt man an?

Zielgruppe definieren

Beginne damit, dich in deine Zielgruppe hineinzuversetzen.

  • Wer sind sie?
  • Welche Berufe üben sie aus?
  • Was sind ihre Wünsche und Ziele im Leben?
  • Was suchen sie in einem Produkt wie deinem?
  • Welche Faktoren beeinflussen ihre Kaufentscheidungen?

Mit Hilfe von Buyer Persona Templates, kannst du deine Zielgruppe daraufhin noch detaillierter visualisieren. Buyer Personas sind semi-fiktive Darstellung deiner idealen Kunden, basierend auf Marktforschung und realen Daten über deine bestehenden Kunden. Sie enthalten demografische Informationen, Verhaltensmuster, Motivationen und Ziele.

Semrush hat ein interaktives, kostenloses Tool, womit du deine Buyer Personas visualisieren kannst.

Jetzt hast du dir Gedanken über die Zielgruppe gemacht und deine Buyer Personas erstellt. Was nun?

Markenidentität kreieren

Das Wissen über deine Zielgruppe wird dir helfen, eine Markenidentität zu entwickeln, von der sich deine Zielgruppe angesprochen fühlt.

Stelle dir im nächsten Schritt deine Marke als Person vor. Ist sie jugendlich und verspielt oder eher seriös und professionell? Wie spricht deine Marke?

Figma bietet ein tolles Template hierfür an, das du mit deinem Team zusammen nutzen kannst, um gemeinsam die Identität und den Kommunikationsstil deiner Marke festzulegen.

Markenpersönlichkeit Adjektive und Spektrum Beispiel

Entwicklung deiner Markenstory

Deine Markenstory ist das Fundament deiner Brand. Beginne mit dem "Warum", also dem Kerngrund für deine Marke. Erzähle, wie und warum deine Firma gegründet wurde, und berücksichtige dabei die Emotionen und Erfahrungen, die deine Marke repräsentiert.

Deine Geschichte sollte authentisch sein und eine emotionale Bindung zu deinen Kunden aufbauen. Denk auch dran, wie deine Produkte in diese Geschichte passen und wie sie die Werte deiner Marke widerspiegeln.

Eine gut ausgearbeitete Geschichte schafft nicht nur emotionale Verbindungen, sondern macht deine Marke auch unvergesslich.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um deine zentralen Markenwerte zu definieren, so wie wir es bei Magic Design gemacht haben:

Kernwerte einer Marke

Markenwerte und -botschaft formulieren

Mission und Vision. Was willst du kommunizieren?

Dies soll nicht nur klar definiert, sondern auch authentisch und überzeugend formuliert werden. Sie repräsentieren das Herz deiner Marke und geben an, wofür du stehst und wohin du dich entwickeln möchtest.

Mission: Deine Mission beschreibt, was deine Marke heute tut. Sie sollte konkret, greifbar und handlungsorientiert sein.

Die Mission gibt den Ton für den täglichen Betrieb an und hilft, deine kurz- bis mittelfristigen Ziele zu definieren. Sie soll deinem Team und deinen Kunden zeigen, was deine Marke einzigartig macht und warum sie existiert. Beispielsweise könnte eine Mission sein, "innovative, umweltfreundliche Lösungen zu bieten, um das tägliche Leben zu verbessern".

Mission von Magic Design: Wir helfen Unternehmen zu großartigem Design

Vision: Im Gegensatz zur Mission beschreibt die Vision, wohin deine Marke in der Zukunft strebt. Sie ist inspirierend, ambitioniert und langfristig ausgerichtet.

Die Vision sollte eine klare Vorstellung davon vermitteln, wie deine Marke die Welt oder die Branche, in der du tätig bist, positiv beeinflussen möchte.

Zum Beispiel könnte eine Vision lauten, "Die führende Kraft im Bereich nachhaltiger Produkte zu werden und einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, der unseren Planeten für zukünftige Generationen schützt und bewahrt.”

Deine Markenwerte und -botschaft sollten authentisch sein und wirklich repräsentieren, wofür deine Marke steht. Warum?

Kunden und potenzielle Kunden können sekundenschnell Unstimmigkeiten zwischen dem, was eine Marke sagt, und dem, was sie tut, erkennen. Deine Handlungen müssen deshalb mit deiner Mission und Vision übereinstimmen.

Hier ist ein Beispiel der Vision und Mission von Nike als Inspiration:

Mission und Vision von Nike

Visuelle Identität kreieren

Beim Schaffen einer visuellen Identität ist es entscheidend, nicht nur an die ästhetischen Aspekte zu denken, sondern auch daran, wie diese Elemente die Mission und Vision widerspiegeln.

Ein gut durchdachtes Logo sollte mehr sein als nur schön aussehen: es muss die Essenz deiner Marke einfangen und bei deiner Zielgruppe Anklang finden.

Die Farbpalette spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Farben bestimmte Emotionen und Assoziationen wecken können.

Die Auswahl der Schriftarten sollte vor allem auf Lesbarkeit und Konsistenz über verschiedene Medien hinweg beruhen. Eine gut lesbare Schriftart hilft dabei, deine Botschaft klar und deutlich zu vermitteln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Konsistenz. Deine visuelle Identität soll über alle Kanäle hinweg einheitlich sein, sei es auf deiner Website, in sozialen Medien, auf Visitenkarten oder Social Ads. Dies hilft dabei, Vertrauen und Wiedererkennung bei deiner Zielgruppe aufzubauen.

Branding Beispiel: Tona

Branding-Richtlinien festlegen

Erstelle klare Richtlinien für die Anwendung deiner Branding Elemente, um Konsistenz über verschiedene Plattformen und Medien hinweg sicherzustellen.

Dabei kannst du ebenfalls No-Go’s festlegen, also wie deine Brand und Logo auf keinen Fall dargestellt werden soll, wie Notion es in ihrer Brand Guideline zeigt.

Branding Guidelines Notion Beispiel

Branding Elemente – Was gehört alles dazu?

Icons

Icons spielen eine wichtige Rolle im visuellen Storytelling deiner Marke. Beim Entwurf achte möglichst auf Einfachheit, Erkennbarkeit und Relevanz. Außerdem, achte darauf, dass sie deine Markenwerte visuell kommunizieren und konsistent mit dem Gesamtstil deines Brandings sind. Vermeide übermäßig komplexe Designs, die schwer zu erkennen sind, besonders in kleinen Größen.

Es gibt viele Online-Ressourcen, wo du Icons herunterladen kannst, wie Flaticon, Iconfinder, oder IconScout. Wenn du jedoch ein einzigartiges Branding kreieren möchtest, erwäge die Entwicklung eigener Icons. Dies stellt sicher, dass sie perfekt zu deiner Marke passen und deine Einzigartigkeit vermitteln.

Individuelle Brand Icons Beispiel von Magic Design

Farbwahl

Farben spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung deiner Markenidentität. Sie wecken Emotionen und vermitteln Botschaften. Nehmen wir Rot als Beispiel: Es zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und wird deshalb oft in Logos von Medienfirmen und Einzelhändlern verwendet. Rot steht nicht nur für Dringlichkeit, sondern auch für Appetitanregung – ein Pluspunkt im Einzelhandel. Außerdem assoziieren viele Kulturen Rot mit Glück und Wohlstand.

Die Assoziationen die rot als Farbe weckt

Jede Farbe hat ihre eigene Eigenschaften und Assoziationen. Blau, beliebt bei Finanz- und Techunternehmen, strahlt Professionalität und Vertrauenswürdigkeit aus. Grüntöne, oft gewählt von Umweltorganisationen und Gesundheitsmarken, symbolisieren Natürlichkeit und Wachstum. , Auch du kannst Farben gezielt eingesetzt, um deine Markenbotschaft zu verstärken und mit dem Publikum auf einer tieferen Ebene zu kommunizieren.

Psychologie der Farben

💡 Tipp: Nutze die Prinzipien der Farbtheorie und -psychologie, um Farben auszuwählen, die deine Marke optimal repräsentieren.

Wie viele Farben brauche ich?

Es hängt von der Persönlichkeit deiner Marke ab, wie viele Farben du verwenden solltest. Generell gilt in den meisten Fällen: Weniger ist mehr. Es ist wichtig, dass deine Webseite, Verpackungen und alle anderen Materialien gut lesbar sind. Potenzielle Kunden sollen klar erkennen können, welche Elemente anklickbar sind, und es sollte eine deutliche Hierarchie der Elemente geben.

In diesem Zusammenhang spielt die Farbgestaltung eine zentrale Rolle:

  • Primärfarbe: Wähle eine Hauptfarbe, die deine Marke definiert. Nutze sie gezielt für wichtige Elemente wie Call-to-Action-Buttons, Überschriften oder besondere Angebote, um die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken.
  • Sekundärfarben: Ergänze deine Primärfarbe mit zwei oder drei Sekundärfarben, die mit der Primärfarbe harmonieren und Kontraste schaffen. Diese können für weniger prominente Elemente wie Untertitel oder weniger wichtige Buttons verwendet werden.
  • Akzentfarben: Ein oder zwei Akzentfarben können genutzt werden, um besondere Aufmerksamkeit auf spezielle Angebote oder wichtige Hinweise zu lenken. Diese sollten sehr sparsam eingesetzt werden.
  • Neutrale Töne: Verwende neutrale Töne für den Hintergrund und Texte, zum Beispiel weiß und schwarz. Sie bilden das Fundament deines Designs und sollten die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit fördern.

Logo-Design

Ein gutes Logo ist ausgewogen, wiedererkennbar und kontrastreich. Es sollte eine klare Hierarchie aufweisen, um das Auge des Betrachters auf das Wichtigste zu lenken. Achte darauf, dass das Logo auch in verschiedenen Größen und Kontexten gut funktioniert.

Wähle ein Farbschema, das zu deiner Marke passt, und achte auf lesbare Typografie. Nutze Weißraum, um dein Logo ausgewogen und übersichtlich zu gestalten, und stelle sicher, dass alle Elemente deines Logos ausgerichtet sind. Weniger ist oft mehr, also versuche, dein Logo einfach und unkompliziert zu halten.

Nachdem du dich für ein Logo entschieden hast, ist es wichtig, es zu testen. Es gibt hierfür verschiedene Tools wie LogoLab, ein kostenloses Tool, das vor allem den Kontrast und die Balance des Logos untersuchen kann.

"Aber wie kann ich mein eigenes Logo erstellen oder erstellen lassen?”

Gute Frage! Wenn du dich kreativ fühlst und es selbst probieren möchtest, gibt es zahlreiche Online-Design-Tools wie Canva oder Adobe Spark, die benutzerfreundlich sind und viele Vorlagen und Designelemente bieten. Diese Tools sind ideal für Einsteiger und kleine Unternehmen mit begrenztem Budget.

Möchtest du jedoch ein einzigartiges Logo, das exakt deine Markenidentität widerspiegelt, solltest du in Erwägung ziehen, professionelle Designer zu beauftragen.

Zum Beispiel auf etwaigen Freelancer-Plattformen kannst du einen Designer für dein Logo-Design engagieren. Dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein Nachteil ist bei der Option, dass viele Freelancer nur einen Entwurf liefern und zusätzliche Kosten für Revisionen verlangen.

Im Gegensatz dazu bieten Plattformen wie Magic Design unbegrenzte Revisionen an, sodass du garantiert und zügig zu deinem Wunschlogo gelangst.

Du musst lediglich deine Vorstellungen, Ideen und Inspirationen schildern und erhältst daraufhin maßgeschneiderte Entwürfe. Denke daran, eine detaillierte Beschreibung deiner Marke, deiner Zielgruppe und deiner Markenwerte mit deinem Designer zu teilen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ein professionelles Logo kann einen entscheidenden Unterschied in der Wahrnehmung deiner Marke bewirken, und es ist eines der ersten Elemente, das potenzielle Kunden von deinem Unternehmen sehen. Eine Investition in ein hochwertiges Logo ist daher nicht nur eine Frage des Designs, sondern auch ein strategischer Schritt zur Markenbildung.

Wahl der Schriftarten

Primäre und sekundäre Schriftarten

Die Wahl der richtigen Schriftarten ist entscheidend, um die Persönlichkeit deiner Marke zu unterstreichen. Eine primäre Schriftart repräsentiert die Hauptidentität deiner Marke. Eine sekundäre Schriftart hingegen dient zur Unterstützung und Ergänzung. Sie kann genutzt werden, um Nuancen hinzuzufügen oder manche Informationen hervorzuheben.

Hier ein paar Tipps, um die perfekten Schriftarten für deine Brand zu finden:

  1. Die primäre und sekundäre Schriftart sollten harmonieren, aber sich auch genügend unterscheiden, um etwas Vielfalt zu schaffen. Eine Kombination aus einer serifenlosen Schriftart (z.B. Arial, Inter oder Helvetica) für Überschriften und einer Serifenschrift (wie Times New Roman) für den Fließtext kann ein guter Ausgangspunkt sein.
  2. Eine Schriftart kann noch so schön sein – wenn sie schwer zu lesen ist, erfüllt sie ihren Zweck nicht. Achte besonders auf die Lesbarkeit in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Geräten.
  3. Es gibt zahlreiche Online Tools, die dir helfen können, die passenden Schriftarten zu finden. Google Fonts bietet beispielsweise eine große Auswahl an frei verfügbaren Schriftarten, die gut miteinander kombinierbar sind. Mit Tools wie FontPair kannst du sehen, wie verschiedene Schriftarten zusammen aussehen und harmonieren.
  4. Frage Kunden oder Kollegen nach ihrer Meinung. Oftmals helfen externe Perspektiven, um zu verstehen, wie deine Schriftwahl bei anderen ankommt.
Schriftarten und Schriftkombinationen finden

Konsistenz bei der Schriftart beachten

Für deinen Shopify-Shop ist es entscheidend, eine konsistente Typografie zu wählen und auch durchzuziehen. Mach's dir einfach und bleib bei zwei, maximal drei Schriftarten für alles, was mit deinem Shop zu tun hat. Egal ob auf deiner Website, in deinen E-Mails oder auf Instagram – dieselben Fonts sorgen dafür, dass deine Marke überall sofort erkannt wird. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und auch auf verschiedenen Plattformen super aussehen. Denk auch an dein Budget und die Lizenzrechte für die Schriftarten, damit du später keine bösen Überraschungen erlebst. Ein konsistenter Auftritt auf allen Plattformen trägt maßgeblich zu einem vertrauenswürdigen Erscheinungsbild deiner Marke bei.

Tipps zum Hinzufügen der Branding-Elemente in deinem Shopify-Shop

All deine Haupt Branding Elemente kannst du bei Shopify festlegen. Um ein Theme in deinem Shopify-Shop anzupassen, beginne im Verwaltungsbereich, indem du zu "Online-Shop" und dann zu "Themes" navigierst. Wähle hier das Theme aus, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf "Anpassen". Im nächsten Schritt gehst du zu den "Theme-Einstellungen" und wählst die einzelnen Elemente, die du bearbeiten möchtest.

Shopify Theme festlegen

Farben, Logo und Schriftarten festlegen

Dein Logo ist oft das erste, was Kunden sehen, und sollte prominent platziert werden. Shopify bietet verschiedene Optionen für die Platzierung deines Logos, wie zum Beispiel in der Kopfzeile, auf der Startseite und in E-Mail-Vorlagen.

Deine Farben und Schriftarten kannst du ebenfalls einmalig für deine gesamte Webseite festlegen. Du kannst deine Primär- und Sekundärfarben, sowie Schriftarten für verschiedene Elemente wie Links, Überschriften und Hintergründe definieren.

Diese Einstellungen sorgen dafür, dass dein Branding konsistent bleibt, egal welche Seite des Shops der Kunde besucht. Achte darauf, dass die Farben und Schriftarten, die du wählst, gut lesbar sind und einander komplementieren.

Einstellungen Shopify Shop

Konsistenz in der Kommunikation beachten

Shopify bietet dir die Möglichkeit, E-Mail-Vorlagen anzupassen. Nutze diese, um deine Markenfarben und -schriftarten auch in deiner Kommunikation zu integrieren. Dies sorgt für einen fließendem Übergang für den Kunden über Marketing Kanäle und Berührungspunkte hinweg.

Email Marketing Tool von Shopify

Stelle sicher, dass deine sozialen Medien und alle Marketingmaterialien, die du in deinem Shop erwähnst oder worauf du verlinkst, ebenfalls mit deinem Branding übereinstimmen. Nutze die gleichen Farben, Copywriting, Schriftarten und Designelemente, und deine deine Brand wird unvergesslich sein!

Fallbeispiel: Nucao

Branding Beispiel Nucao

Nucao ist eine Schokoladenmarke, die ihren Sitz in Leipzig hat, und sich zum Ziel gesetzt hat, den Schokoladenmarkt mit nachhaltigen Produkten zu revolutionieren. Bonus: auch sie haben ihren Shop mit Shopify gebaut 😉

2022 hatte Nucao ein komplettes Re-Branding und Re-Launch durchgeführt.

Das neue Branding ist durch knallige Farben, dynamische Formen, neue Verpackungsdesigns, und einprägsame Slogans gekennzeichnet, sowie auch von einer kompletten Umgestaltung ihrer Website und Social-Media-Kanäle.

Nucao Relaunch

Nucao hat seit dem Relaunch mehrere Out-of-Home Kampagnen gestartet, mit Plakaten in ihrem neuen Branding, sowie mehrere Social-Media-Kampagnen:

Nucao Social Media und Out of Home Designs

Wie du sehen kannst, ist ihr Branding wirklich bei jedem Kommunikationskanal seit dem Rebrand einheitlich. Ihre Markenstory betont immer wieder die Verbindung von Genuss und gutem Gewissen. Sie betonen in ihrer Kommunikation auch oft ihre Kernwerte wie Transparenz und Umweltfreundlichkeit. Ohne klare Branding Richtlinien wären all diese Kampagnen nicht möglich gewesen.

Von der Theorie zur Praxis: Dein Branding umsetzen

Du möchtest das Branding für deinen Shopify Shop entwickeln oder optimieren?

Denk daran, dass du dabei nicht alleine bist.

Magic Design kann dich als Branding und Grafikdesign Experte auf diesem Weg unterstützen.  Für einen monatlichen Festpreis bekommst du bei uns Zugang zu einem ganzen Designer Team.

Mit unserer Grafikdesign und Branding Expertise helfen wir dir dabei, eine Marke zu kreieren, die nicht nur auffällt, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt.  Und das alles in einem Abo und einem fixen monatlich kündbaren Plan.

Buche eine unverbindliche Demo, wo wir alle deine Fragen beantworten können.

Zusammengefasst

Effektives Branding ist eine strategische Wahl, die deinem Shop erheblich zum Erfolg verhelfen kann. Bedenke, dass jedes Branding-Element eine eigene Geschichte erzählt und eine Botschaft an deine Kunden übermittelt. Sorgfältiges und einheitliches Branding fördert Vertrauen, baut eine emotionale Verbindung zu deinen Kunden auf und hebt deine Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt hervor.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn jetzt mit deiner Community!

Maria, Digital Marketing Managerin bei Magic Design, hat diesen Guide zusammengestellt, um dir zu helfen, dein Branding von Anfang an erfolgreich aufzusetzen.

Vom Hobby-Händler zum erfolgreichen Ecom-Unternehmer?

Schau dir gerne auch unsere weiteren Beiträge an:

Partner Artikel
Jana, Content Managerin bei Billbee, hat 4 Tipps, wie man mit Shopify im Multichannel auf mehreren Vertriebskanälen erfolgreich sein kann.
Jana Klingelhöfer
19. Oktober 2021